Jenseits des Spiegels (Goth) Spielfilm 2017 color 90 min DCP
Inhalt:
Julia zieht mit ihrer Familie auf den abgelegenen Hof ihrer toten Schwester. Schon bald ereignen sich unheimliche Dinge, die sie an ihrem Verstand zweifeln lassen. Eines Tages sieht sie ihren Sohn in den Wald gehen, aber als er zurückkehrt, scheint er nicht mehr derselbe zu sein … (Skalar Film GmbH)
Darsteller: |
Julia Hartmann, Bernhard Piesk, Oskar von Schönfels, | |
Produktion: | Skalar Film GmbH Rike Steyer | |
Regie: | Nils Loof | |
Buch: | Ingo Lechner, Jens Pantreing | |
Kamera: | Marius von Felbert | |
Ton: | Dirk Diedrich Mischung: Dirk Austen | |
Musik: | Pit Przygodda | |
Sounddesign: | Clemens Endreß | |
Produktionsleitung: | Jan Philip Lange | |
Ausstattung: | Ulrike Glandorf | |
Kostüm: | Kai Rudat | |
Schnitt: | Lars Jordan | |
Gefördert durch Nordmedia, Filmförderung Hamburg Schleswig - Holstein
Redaktion NDR: Daniela Mussgiller
Weltvertrieb: Studio Hamburg Enterprises
Weltpremiere: 24.01.2018 Filmfestival - Max - Ophüls - Preis 2018.
ray filmmagazin austria – online
„Auffallend viele Produktionen dieses Festivaljahrgangs rankten sich um verhaltensgestörte und psychisch deformierte junge Frauen und Mädchen, darunter auch Jenseits des Spiegels, ein seltener deutscher Horrorfilm mit Anspruch. Der dunkle Wald, ein unheimliches Haus, eine schizophrene Zwillingsschwester und ein Kapuzenmann, der einer alten Sage nach Kinder dämonisiert: Gekonnt jongliert Nils Loof, der Regisseur dieses Films, mit bekannten Elementen und Topoi dieses Genres.“
Saarländischer Rundfunk
"Dass gutes Genrekino auch aus Deutschland kommen kann, beweisen Regisseur Nils Loof und seine beiden Drehbuchautoren Ingo Lechner und Jens Pantring mit ihrem stilsicheren Gothic-Horrorstreifen Jenseits des Spiegels."
Saarbrücker Zeitung
"Mystery-Filme haben in Deutschland keine große Tradition. Umso erstaunlicher, dass mit Jenseits des Spiegels von Nils Loof nun ein Horror-Film im Wettbewerb steht, der dann tatsächlich auch noch funktioniert. Für Genre-Erfahrene wohl eher Horror-Light, lehrt er uns andere ziemlich gekonnt das Fürchten."
Interfilm
"Ein echter Genre-Film ist „Jenseits des Spiegels“ von Nils Loof. Der Film ist mysteriös, mitreißend, wohl dosiert erschreckend, er entwickelt Hochspannung und kann sie halten. Das Innere eines Bauernhofes und die düstere sumpfig-gruselige, gleichwohl schöne Umgebung eines Teichs bilden die Schauplätze für eine konsequent entwickelte Geschichte voller Rätsel und merkwürdiger Begebenheiten. Der Film folgt einer genretypischen Logik und erfüllt die Zuschauererwartungen, paradoxerweise gerade dann, wenn sie durchbrochen werden - höchst effekt- und spannungsreich."