Hochschule Hannover und die Hochschule für Musik und Theater Hannover beenden Gemeinschaftsprojekt.
Es waren lange und kalte Drehtage am 13. und 14. Januar 2018, als Mediendesign - Studierende der HSH und Studierende des Schauspiels von der HMTH auf der Limmerstrasse in Hannover ihr Kurzfilmprojekt unter der Leitung von Titus Georgi und Nils Loof abgeschlossen haben. Gemeinsam erarbeiteten die Studierenden kleine Geschichten mit Figuren aus dem Reportoire, die in die reale Umgebung des nächtlichen Lindens verlegt wurden. Das Improvisations - Projekt zog sich über das gesamte Wintersemester 2017 / 2018.
"Vitamin G – Wie eine neue Genrelust das Erzählen belebt"
Nils Loof beim Genre - Panel auf dem Max - Ophüls Festival am 27. Januar 2018
Podiumsdiskussion zur Zukunft der Filmausbildung auf dem "Up and Coming" - Festival!
Am 26. November 2017 diskutierten Anna de Paoli (DFFB), Michael P. Aust (Filmfest Braunschweig), die Filmemacherin Joana Stamer und Nils Loof (HSH) über die Zukunft der Filmausbildung. Welche Vorteile bieten Intermet-Tutorials? Ist die traditionelle Hochschuleausbildung überholt? Was bietet eine Hochschule, was ein Selbststudium nicht leisten kann? Moderiert wurde das Gespräch auf dem Festival in Hannover von Nikilo Sonnet und Ida Marie Sassenberg.
Weltpremiere von "Jenseits des Spiegels" auf dem Filmfestival Max - Ophüls - Preis 2018!
Der Mystery - Thriller "Jenseits des Spiegels" läuft im Januar 2018 im Wettbewerb des Max - Ophüls - Festivals in Saarbrücken. Das Festival ist eines der bedeutensten im deutschsprachigen Raum.
Julia C. Kaiser erhält Erxleben - Stipendium.
Mit dem Dorothea-Erxleben-Programm zur Chancengleichheit erhält die Stipendiatin eine Förderung für einen Zeitraum von 2 Jahren.
Erstes Semester Mediendesign "Times like these""
Die Kurz-Dokumentation von Lea Alexandra Portele und Santana Mainitz aus dem ersten Semester Mediendesign.
Film - Workshop in Temeswar mit Nils Loof.
Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar hat Nils Loof eingeladen am 25. und 26.05.2017 einen Film-Workshop in der europäischen Kulturhauptstadt 2021 durchzuführen.
"Cast and Cut" Stipendiat gewinnt erneut den Preis des deutschen Wettbewerbs in Oberhausen!
Ulu Braun gewinnt mit seinem Kurzfilm "Die Herberge" den ersten Preis auf dem ältesten und renommiertesten Kurzfilmfestival Deutschlands.
"Puppenjungs - der Fall Haarmann" am 09. April 2019 um 17:30 im Apollo Kino Hannover - Linden!
Seit fast zehn Jahren läuft der Film "Puppenjungs" im Apollo - Kino Hannover an der Limmerstrasse.
Film Studierende waren im Jahr 2016 erneut erfolgreich!
Sowohl auf Festivals, als auch bei Wettbewerben war der Fachbereich Mediendesign im letzten Jahr erfolgreich vertreten.
Neue Termine für die Mappenberatung des Filmstudiums an der Hochschule Hannover.
Die Beratungstermine für die Bereiche Film, Animation / VFX und Interaktion im Wintersemester 2017 / 2018 stehen fest.
Eröffnung des "Motion Cube 2017" am 16.05.2017 um 16:00 Uhr!
Dreharbeiten des NDR Mystery - Thrillers "Jenseits des Spiegels" beendet
Am 21. Februar 2017 fiel in Suhlendorf die letzte Klappe des Fernsehfilms.
"Diese Oden an die Nacht sind kein Fernsehalltag" Regisseur Lars Becker im Gespräch mit Nils Loof am 06. Juni 2016
Am 06. Juni 2016 um 20 Uhr spricht Regisseur und Autor Lars Becker mit Nils Loof im "Literarischen Salon" über seine erfolgreiche Krimireihe "Nachtschicht".
Link zum Literarischen Salon.
Nils Loof in der Kommission der Filmförderung der Stadt Hannover
Das Kulturamt der Stadt Hannover fördert seit vielen Jahren erfolgreich kleine Filmprojekte mit einem regionalen Bezug. Durch eine Umbesetzung der Auswahlkommission wurde Nils Loof Anfang Mai 2016 in das Gremium gewählt.
Link mit Informationen zur Filmförderung Kulturamt der Stadt Hannover
Seit dem 01. März 2016 ist Nils Loof Professor für Filmgestaltung
Professor Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover, hat Nils Loof am 19. Februar 2016 zum Professor für Filmgestaltung in Theorie und Praxis ernannt.
Neuer Film für die "Ölmühle Solling"!
Unter der Leitung von Nils Loof entwickeln Studierende des Fachbereichs Mediendesign einen Imagefilm für die Ölmühle Solling.