Prototypen im Mediendesign

Der Begriff des Prototyps ist im Mediendesign nicht so weit verbreitet wie in anderen Bereichen wie dem Produktdesign, der Mode oder der Design Thinking.

Im Film jedoch, ist der Prototyp ein audiovisuelles Projekt, das einen Forschungsschwerpunkt aufgreift und untersucht.

Ein erstes Beispiel für ein solches Projekt ist das Dokumentarfilm-Feature "Sus Cortina", das von der Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit der Westuniversität Temeswar und dem Deutschen Staatstheater Temeswar produziert wurde. Unterstützt wurde das Projekt durch das deutsche Kulturzentrum Temeswar. Hier wurde die Grenze zwischen narrativen und dokumentarischen Inhalten verwischt, indem narrative Formen mit dokumentarischen Inhalten verknüpft wurden.

Ein weiterer Prototyp ist das gemeinsame Musikvideo "Umle Kalahu" mit der Cape Peninsula University of Technology in Kapstadt. Hier wurde die Postproduktion in Kapstadt durchgeführt, während der Schnitt an unterschiedlichen Orten stattfand. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Studierenden und Dozent*innen des Projektes war eine große Herausforderung und bot ein spannendes Feld für Diskussionen. Das Projekt wurde vom niedersächschischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert.

Ein interessantes Beispiel für ein serielles Format ist "VR Possessed", das durch die Mischung von herkömmlichen Mockumentary-Teilen mit VR-360-Grad-Episoden auffällt. Die Frage ist, ob die Zuschauer diesen Wechsel akzeptieren und als Mehrwert empfinden werden.

Click me